… der Kubanische Guitarrist mit österreichischer Staatsbürgerschaft, von der italienischen Zeitschrift „La Stampa“ als „der König der Guitarre“ bezeichnet und von vielen KünstlerInnen internationalen Rufs wie z.B. John Williams, Leo Brouwer oder Eliot Fisk mehrmals für seine Fähigkeiten angepriesen, gehört heutzutage zu den führenden Gestalten der weltweiten Guitarrenszene.
Mit seinem Vater als ersten Lehrer, Marco Tamayo fing mit 3 Jahren an zu spielen. Seine ersten Konzerte gab er mit 6 und bis er 10 war, hatte er bereits mehrere Wettbewerbe in Kuba gewonnen. Mit 10, machte er seine erste Tournee in Deutschland und Bulgarien, was der Anfang einer noch andauernden Karierre war. Sein damaliger Lehrer, Antonio Alberto Rodríguez, hat Tamayo all seine Kentnisse übertragen, da Tamayo sein letzter Schüler auf Kuba war.
Während er mit berühmten GuitarrIsten und Musikern weiter studierte, wie z.B. Nicolaus Harnoncourt (Alte Musik), Antonio Alberto Rodríguez und Leo Brouwer (Guitarre), Anthony Spiri (Cembalo), Eliot Fisk und Joaquín Clerch (Guitarre) sowie Reinhard Schmidt (Violine), hat Tamayo bereits mehr als 25 erste Preise in bedeutenden internationalen Wettbewerben, u.a. „Andrés Segovia” in Herradura und Granada (Spanien), Michelle Pittaluga-Citá di Alessandria (Italien) oder Leo Brouwer Competition (Havanna) gewonnen.
Er ist als Solist mit wichtigen Orchestern aufgtreten u.a. mit den Philarmonischen Orchestern von Turin – Italien, St. Petersburg, Culiacán – Mexiko, Havanna – Kuba und Oulu – Finland sowie mit dem Kammerorchester von St. Petersburg und mit internationalen Dirigenten wie Ennio und Andrea Morricone, Philipe Bender, Leo Brouwer, Paolo Ferrara, Gordon Campbell, Kurt Redel, Hannu Lintu etc.
Seine 6 Aufnahmen, drei davon bei Naxos und die unzähligen Rezensionen, loben seine „(…) technische Perfektion und seine außergewöhnliche musikalische Intelligenz (…)“ um hier das Kommentar des Guitarristen Eliot Fisk stellvertretend herzunehmen.
Prof. Tamayo ist ein aktiver Interpret, dessen breitgefächertes Repertoire Werke aller Stillrichtungen und Epochen, von der Renaissance über Barok, Klassik und Romantik bis hin zur Musik des 20. und 21. Jhdts beinhaltet. Er hat Orchester-, Laute-, Cembalo-, Violine- und Ensemblewerke für Guitarre arrangiert inkl. Werke der Pop-Musik. Manche Komponisten haben Werke speziell für ihn geschrieben und Leo Brouwer hat Beatleslieder für das Duo Tamayo – Montesinos arrangiert. Er hat das Werk “Ciudad de las columnas” von L. Brouwer in Frankreich uraufgeführt und wurde in diversen Musikfestivals weltweit, um die Musik von L. Brouwer aufzuführen, anläßlich des 70. Geburtstags des Komponisten.
Prof. Tamayo wurde als Professor für Guitarre an der Universität Mozarteum in Salzburg berufen, wo er sich auch in 2006 habilitierte und ist auch Professor am Kärntner Landeskonservatorium. 2013-2014 hat er, unter 130 BewerberInnen aus aller Welt, das Auswahlspiel für sich entscheiden können und wurde als Professor an der Universität von Sydney – Australien eingeladen; ebenso ist er seit 2014 der erste Gastprofessor der Musikakademie in Gdansk – Polen.
Seine Klassen werden von GuitaristInnen aus aller Welt besucht, viele davon bereits PreisträgerInnen internationaler Wettbewerbe und manche davon auf dem Weg einer bedeutenden Karriere.
Prof. Tamayo ist regelmäßig Juror bei internationalen Guitarrewettbewerben und Solist und Dozent bei bekannten Festivals und master classes weltweit. Er gab u.a. Meisterkurse in New York City, mit anschließenden Konzerten in Mexiko, Rußland, Italien und Deutschland, er führte das Concerto de Aranjuez, von J. Rodrigo unter der Leitung von Justus Franz in der KKL Luzern (in einer ausverkauften Vorstellung) auf und hält die Urafführung des Guitarrenkonzerts von Maestro Andrea Morricone, unter der Leitung des Komponisten. In 2012 seine Konzertstationen waren u.a. die Bahamas, Konzerte für die GFA (Guitar Foundation of America), Rußland etc.
Durch seine Spiel- und Unterrichtsart hat er einen neuen Zugang zum Instrument eingeschlagen, den er gerne in seinem Buch „Essential principles for the performance on the classical guitar” beschreibt. Obwohl das Buch erst gegen Jahresende vom Chanterelle Verlag in Deutschland, veröffentlicht wird, ist die Erstauflage bereits ausverkauft.
Seine Erfahrungen teilt Prof. Tamayo auch in der „Marco Tamayo Edition“ mit anderen MusikerInnen. Diese in August 2014 ins Leben gerufene Ausgabe bietet Partituren vieler wichtigen Repertoirestücke, mit den persönlichen Kommentaren, Interpretationsvorschlägen und Fingersätzen von Marco Tamayo.
Er ist Ehrerbürger von Alessandria und Solero (Italien).
Tamayo is ein Savarezkünstler, spielt mit Savarez Corum Blue Saiten auf einer Simon Marty Guitarre, aus Australien.
[sidebar]
Kurse 2015
Meisterkurs Gitarre
30.08 – 06.09.2015
Unterrichtssprachen
[flag:de] [flag:en] [flag:it] [flag:es]