
Der aus Rosenheim stammende Pianist Christoph Declara hat seit seinem achten Lebensjahr Klavier und Geigenunterricht besucht und studierte anschließend Konzertfach Klavier an der Universität Mozarteum in Salzburg bei Prof. Christoph Lieske und Prof. Pavel Gililov.
Er ging bei Wettbewerben wie dem Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb und dem Klavierwettbewerb der Hildegard Maschmann-Stiftung als Preisträger hervor.
Nach seinem Debüt, im Alter von 14 Jahren mit Beethovens Fünftem Klavierkonzert, war er regelmäßig Solist bei Orchestern im In- und Ausland, wie dem New York Concert Artists Orchestra, der KlangVerwaltung München, den Hofer Symphonikern, den Bad Reichenhaller Philharmonikern und dem Symphonieorchester der Universität Mozarteum und spielte er unter Dirigenten wie Dennis Russell Davies, Enoch zu Guttenberg, Max Pommer, Eduard Zilberkant, Roger Boggasch und Thomas Mandl.
Neben seinem Debüt bei der Salzburger Mozartwoche (2010) ist Christoph Declara regelmäßig in Soloabenden und als Kammermusiker in vielen Ländern Europas präsent.
Von 2010 bis 2017 hatte er als Prof. Gililovs Assistent einen Lehrauftrag am Mozarteum in Salzburg inne. In der gleichen Funktion erhielt er für das Studienjahr 2012/2013 einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Seit seiner Habilitation 2016 führt er eine eigene Klavierklasse an der Universität Mozarteum.
Meisterkurse und Jurorentätigkeit führten ihn nach Kosovo, Zypern, Österreich und China.
Der Landkreis Rosenheim zeichnete ihn mit dem Kulturförderpreis aus.
Für das Label festivo records spielte Declara CDs mit Werken von Johannes Brahms, Sofia Gubaidulina und Roland Leistner-Mayer ein.