
Dimitrios Syringelas wurde 1976 in Larissa (Griechenland) geboren.
Er studierte Klavier (bei Sofia Ioannidou) und Musiktheorie (Harmonielehre bei Apostolos Alexiou und Kontrapunkt bei Ioannis Tsanakas) am Städtischen Konservatorium in Larissa, wo er auch seine Diplomprüfungen, stets mit Auszeichnung, ablegte und wurde 1995 der zweite Pianist, dem bei einem Klavierkonzertexam ein einstimmiger 1. Würdigungspreis je verliehen wurde.
Nach der Matura studierte er am Institut für Musikwissenschaft der Aristoteles Universität in Thessaloniki und Klavier Konzertfach an der Universität Mozarteum bei Prof. Karl–Heinz Kämmerling, der ihn entscheidend prägte und setzte nach dessen Emeritierung sein Studium bei bei Prof. Rolf Plagge fort (Magisterprüfung Klavier Konzertfach 2005).
Weitere entscheidende Anregungen bei der künstlerischen Arbeit erhielt er von bedeutenden PianistInnen, KomponistInnen und renommierten KlavierlehrerInnen wie u.a. Domna Evnouhidou (Schülerin von Aldo Ciccolini und Maurizio Pollini), Prof. Roberto Szidon, Prof. Bernhard Ringeisen, und Nikolas Astrinidis (Schüler von G. Enescu und Dinu Lipatti).
Aktuell setzt er sein Doktoratsstudium der Philosophie – Musikwissenschaft an der Universität Mozarteum fort. In seiner Dissertation behandelt er die französische Klaviermusik zwischen 1850 – 1930.
Er ist mehrfacher Preisträger des griechischen Bundeswettbewerbes in Klavier (Solo).
Pädagogische Tätigkeit sowohl als Lehrer für Musiktheorie, Klavier und Korrepetition am Musikum Salzburg seit 1998, Lehrbeauftragter der Universität Mozarteum (2006-2010), Lehrer für Klavier und Korrepetition am OÖ Landesmusikschulwerk seit 2018, Dozent bei Sommerkursen und Meisterklassen europaweit (austrian arts sessions, rencontres musicales des Monts Dore, austrian master classes, Blasmusikverband), Juror und Juryvorsitzender bei Jugendwettbewerben (Landeswettbewerb Prima la Musica, Wendl & Lung) als auch in der Organisation des Musikschulwesens (u.a. Fachgruppenleiter für Musiktheorie (2001-2009), Musikschuldirektor der MS Salzburg Stadt III / Administrator musikum Salzburg Stadt (2003-2006), Bundessprecher der Fachgruppenleiter für Musiktheorie, AG-Vorsitzender und Mitverfasser des gesamt-österreichischen Rahmenlehrplans im Rahmen der KOMU (2004-2006).
Seit 2013 ist er Präsident und künstlerisch-pädagogischer Leiter der austrian arts sessions und seit 2024 Vorstandsmitglied der EPTA Österreich.
Viele seiner SchülerInnen haben bereits Preise bei österreichischen Wettbewerben in einigen Bundesländern erspielt, haben Abschlussprüfungen mit Bestnoten bestanden und wurden in den Begabtenförderungsprogrammen und in diversen europäischen Universitäten und Konservatorien aufgenommen.
Besonders wichtig ist ihm die Sicherung und Entwicklung des LehrerInnennachwuchses für und in Österreich und er coacht gerne und erfolgreich angehende Lehrer*innen auf Lehrproben und Hearings.
Im Jahr 1999 wurde ihm vom Präsidenten der Griechischen Republik der Preis der Akademie von Athen, für den meistversprechenden Nachwuchskünstler verliehen.
Neben der regen pädagogischen Tätigkeit, die einen Schwerpunkt und Herzensanliegen in seinem Leben bildet, ist Dimitrios Syringelas auch europaweit als Solist, Kammermusiker, Korrepetitor oder im Klavierduo, mit verschiedenen Orchestern aufgetreten.
Er spricht Deutsch, Französisch, Griechisch und Englisch.